Der
Jugendkulturpreis
2023

Worum geht’s?

Beim Jugendkulturpreis bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, ihr kreatives Talent zu zeigen. Zudem wollen wir Welt und Kirche miteinander verbinden. Und es gibt etwas zu gewinnen: Die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien werden mit bis zu 500 Euro prämiert. Mitmachen können junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, entweder als Einzelperson oder als Gruppe. 

Der Jugendkulturpreis ist eine Idee von Johanna Frericks (KJA Düsseldorf) und Max Moll (digitale Jugendseelsorge im Erzbistum Köln). 

Thema 2023

begrenzt-befreit. 

Freiheit ist ein Geschenk. Das können wir oft erleben. Und gleichzeitig erleben wir in vielen Teilen des gesellschaftlichen und auch des eigenen Lebens eine Begrenzung dieser Freiheit. Das Thema begrenzt-befreit greift diese Gegensätze auf und versucht, sie nicht einseitig aufzulösen.  

Wo erleben wir Freiheit? Wo beginnt diese und wo endet sie? Wo gibt es Grenzen? Und wo existiert womöglich begrenzte-Freiheit oder aber befreite Begrenzung? Darum und noch mehr kann es in den kreativen Auseinandersetzungen zu diesem Thema gehen. Wir freuen uns auf die vielfältigen Einreichungen.  

Bewerbungsende: 29.10.2023

Kategorien

Die Werke können in drei Kategorien eingereicht werden: Text, Gestaltung und Foto. Wir erwarten keine perfekten Einreichungen; sondern individuelle, kreative Auseinandersetzungen mit dem Thema begrenzt-befreit. Unter allen Einreichungen wird zusätzlich der kategorienübergreifende Umbra e.V. Kulturpreis prämiert. 

Alle eingereichten Werke werden im Rahmen einer großen Ausstellung inklusive Preisverleihung am 18.11.2023 präsentiert. In jeder Kategorie (Text, Gestaltung oder Foto) wird ein Preis im Wert von je 250 Euro vergeben. Beim Umbra e.V. Kulturpreis sind es 500 Euro. 

Die Preise werden in Form selbst gewählter Gutscheine ausgegeben. 

Foto

Erstelle Fotos und zeige uns dein bestes Werk.

Text

Teile uns deine Gedanken zum Thema mit. Das kann in Form eines Gedichtes geschehen etc.

Gestaltung

Alles von einer Skulptur bis hin zur Malerei.

Sonderpreis

Wird als übergeordneter Sonderpreis vergeben.

Die Jury

Kontaktiere uns

Du hast noch Fragen zum Projekt, zur genauen Umsetzung oder überhaupt zum Jugendkulturpreis?
Dann melde dich einfach bei Johanna (johanna.frericks@kja-duesseldorf.de) oder Max (max.moll@kja.de).

Wir freuen uns auf euch!